
Punktgenaue und kräftige Bässe erzeugt ein mächtiger 300mm Woofer mit einer Aquaplas-Membran für optimale Dämpfung. Ein Differential-Drive-Treiber mit zwei Neodym-Magneten und besonders großen 75mm Schwingspulen, die als Gegenspieler angeordnet sind, sorgen für die notwendige Kraft sowie deren absolute Kontrolle. Ein Nachschwingen der Membran ist somit ausgeschlossen.
Auf Altbewährtes setzt der Hersteller im mittleren Bereich. Für die 125mm Membran wird reine Zellulose verwendet, die allerdings mit Polymer verstärkt ist. Sie sitzt in einem neuartigen Kapton® Flansch, an dem sich eine 25mm Schwingspule aus Kupfer befindet. Eine 25mm Magnesium-Aluminium-Kalotte ermöglicht die glasklare Wiedergabe von hohen Frequenzen bis zu 40kHz. Zur besseren akustischen Anbindung ist sie in einem Horn montiert.
Der Studio Monitor 4312 E Kompaktlautsprecher ist so gebaut, dass die beim Betrieb entstehende Wärme optimal abgeleitet wird. Dabei ist die Box mit bis zu 200 Watt belastbar. Alle Anschlüsse und Bedienelemente befinden sich auf der Vorderseite. Der Regallautsprecher kann auf diese Weise direkt vor einer Wand aufgestellt werden. Am Bedienfeld lassen sich die mittleren und hohen Frequenzen unabhängig voneinander stufenlos einstellen. Damit ist der Studio Monitor 4312 an die akustischen Gegebenheiten der jeweiligen Umgebung ohne Probleme anzupassen. Die Box ist in spiegelverkehrten Versionen lieferbar, um den optimalen Stereosound zu erhalten.
Das Gehäuse der Box JBL Studio Monitor 4312 ist komplett in klassischem Schwarz gehalten und mit einem weißen JBL-Logo verziert. Es ist aus stabiler 19mm MDF-Platte gefertigt und in seinem Inneren aufwändig verstrebt, damit es zu keinen störenden Einflüssen durch unerwünschte Resonanzen auf den Klang kommen kann.
Mit dem Modell Studio Monitor 4312 holt JBL die Technik professioneller Tonstudios ins heimische Wohnzimmer. Optik und technische Finesse lassen die Herzen sowohl von Musikern als auch von kritischen Zuhörern höher schlagen.
Passende Lautsprecherständer für das Modell JBL 4312 sind bei uns nicht mehr verfügbar hier
Hifi Haus Berlin- gern können Sie Hifi- Geräte wie z.B. Verstärker, Vorverstärker, Vollverstärker, Mono- Endstufen, Röhrenverstärker, Tuner, CD- Player, Plattenspieler oder Lautsprecher bei uns in Reparatur geben. In unserem Reparaturservice stehen Techniker mit langjähriger Erfahrung für Sie bereit und reparieren insbesondere ältere Hifi und High- End Geräte für Sie.