
Beschreibung Hifi Haus Berlin: Der Standlautsprecher RF-7 II ist Teil der von Klipsch entwickelten Reference-Serie, die sowohl Musik als auch jeden Filmsound mit ihrem präzisen, kraftvollen und raumfüllenden Klang zum greifbaren Erlebnis werden lässt. Der Klang des großvolumigen Gehäuses besticht durch seine Dynamik und Detailfülle auf höchstem High-End-Niveau.
Der RF-7 II Lautsprecher der Reference-Serie nutzt die optimierte Tractrix® Horn-Technologie, die sich durch ein unverkennbar naturgetreues Klangbild auszeichnet. Die gesamte Referenz-Serie verbraucht wenig Energie und erbringt dabei mehr Leistung als herkömmliche Lautsprecherserien, was sich im sehr hohen Wirkungsgrad von 101 dB widerspiegelt. Die RF-7 II-Standbox ist mit einer einzigartigen Cerametallic®-Membran ausgestattet. Ein speziell behandeltes Aluminium, das beidseitig mit Keramik beschichtet ist, macht die Membran sehr leicht und dennoch außerordentlich stabil und garantiert eine geringe Resonanzneigung. Durch die verwindungssteife Legierung mit hohem Dämpfungsfaktor werden Verzerrungen auf ein Minimum reduziert. Den raumfüllenden, natürlichen Klang, der den Hörer live am Geschehen des Sounds teilhaben lässt, erzielt Klipsch durch die Verwendung von einem dynamischen 44mm-Titan-Hochtöner mit der linearen Federweg-Trickle-down-Technologie und zwei 254mm Hochleistungstieftönern. Diese Technologie hatte sich bereits in der Palladium-Serie von Klipsch bewährt. Das Aussehen der Standbox RF-7 II besticht durch das edle Design in den Gehäuseausführungen Echtholzfurnier Kirsche oder schwarzem Edelholz-Furnier. Abgerundete Füße, verwendete Kupferelemente und das neue Klipsch-Logo vervollständigen den hochwertigen Eindruck.
Vier Gesetze des Klipsch Unternehmens
Seit der Firmengründung im Jahr 1946, hat sich Klipsch den vier Gestaltungsgesetzen, an die ihr Gründer Paul W.Klipsch glaubte, verschrieben. Hohe Effizienz mit geringen Verzerrungen, kontrollierte Richtwirkung, flacher Frequenzgang und ein großer Dynamikumfang sind das Ziel jahrelanger Entwicklungsarbeit, die das Unternehmen Klipsch so erfolgreich werden ließ.
Features
Jeder einzelne Lautsprecher der Reference-Serie von Klipsch nutzt die optimierte Tractrix®Horn-Technologie, die das unverkennbare naturgetreue Klangbild erschafft. Die gesamte Referenz-Serie verbraucht wenig Energie und erbringt dabei mehr Leistung als herkömmliche Lautsprecherserien. Das 5.1 Lautsprecher-Surround-System garantiert eine perfekte Musikproduktion, die den vier Klipsch-Gesetzen folgt.
Jeder Reference Lautsprecher von Klipsch ist mit einer einzigartigen Cerametallic®-Membran ausgestattet. Ein speziell behandeltes Aluminium, das beidseitig mit Keramik beschichtet ist, macht die Membran fest und leicht und somit "schnell". Verzerrungen werden auf ein Minimum reduziert durch die verwindungssteife Legierung mit hohem Dämpfungsfaktor.
Den raumfüllenden, natürlichen Klang, der den Hörer live am Geschehen des Sounds teilhaben lässt, erzielt Klipsch durch die Verwendung von Titan-Hochtöner mit der linearen Federweg-Trickle-down-Technologie. Diese Technologie hatte sich bereits in der Palladium-Serie von Klipsch bewährt.
Hifi Haus Berlin- gern können Sie Hifi- Geräte wie z.B.
Verstärker, Vorverstärker, Vollverstärker, Mono- Endstufen,
Röhrenverstärker, Tuner, CD- Player, Plattenspieler oder
Lautsprecher bei uns in Reparatur geben. In unserem
Reparaturservice stehen Techniker mit langjähriger Erfahrung
für Sie bereit und reparieren insbesondere ältere Hifi und
High- End Geräte für Sie.
Oberfläche:
Echtholzfurnier Esche schwarz / Kirsche
Prinzip:
2 Wege - Bassreflex
Frequenzsbereich:
30 Hz – 24 kHz
Belastbarkeit:
250 Watt Dauer / 1000 Watt Max.
Wirkungsgrad:
101 dB
Nennimpedanz:
8 Ohm
Abmessungen:
(H x B x T) 1233 x 295 x 415 mm
Gewicht:
39,5 kg
Empfohlene Verstärkerleistung:
-
Als Surroundsystem erhältlich :
Ja
2 Stück:
Bei uns nicht mehr erhältlich! Zum
Hersteller
hier...