
Unter der Oberfläche im Retrostil befindet sich eine bis ins kleinste Detail ausgeklügelte Technik, welche eine perfekte Verbindung aus Altbewährtem sowie bahnbrechenden, durch US-Patente geschützten Neuheiten darstellt. Für unschlagbar feste und dynamische Bässe sorgt ein Tieftöner mit dem gigantischen Durchmesser von 300mm. Hier kommt der innovative Differential Drive® Doppeltreiber zum Einsatz, der mit zwei Neodym-Magneten die Aquaplas-Membran aktiv vor und zurück bewegt. Ein 125mm Mitteltontreiber mit einer invertierten Aluminium-Magnesium-Kalotte sorgt für eine natürliche und perfekt im Raum verteilte Wiedergabe von Tönen im mittleren Bereich. Gerade hier ist es besonders wichtig, dass es zu keiner Verfärbung des Klanges kommt, denn dieser Frequenzbereich prägt die typische Klangcharakteristik von Monitoren was die Stimmwiedergabe von Sängerin und Sängern betrifft. Der oberste Bereich des menschlichen Hörens wird von einem 25mm Hochfrequenzwandler abgedeckt, der ebenfalls über eine Aluminium-Magnesium-Kalotte verfügt. Auch höchste Töne an der Grenze des Wahrnehmbaren können genauso gehört werden, wie sie einst aufgenommen wurden. Alle Chassis sind mit einem Rahmen aus massiven Aluminium versehen, der die Wärmeableitung verbessert und die Dynamik erhöht. Auf diese Weise erstreckt sich der JBL Studio Monitor 4319 über einen Frequenzbereich von 35 Hz bis hin zu 40 kHz. Die spezielle 3-Wege Bassreflexbauweise mit dem zahlreichen Verstrebungen im inneren des Gehäuses verhindert zudem störende Resonanzen.
Ein doppeltes Anschlussterminal auf der Frontseite des Regallautsprechers macht es möglich, ihn direkt vor einer Wand zu platzieren. Außerdem kann die Box an mehrere Endstufen angeschlossen werden. Mit dem Terminal können auch die einzelnen Frequenzbereiche stufenlos an die akustischen Gegebenheiten angepasst werden. Der Studio Monitor 4319 lässt sich mit einer Verstärkerleistung von bis zu 200 Watt betreiben.
Passende Lautsprecherständer für das Modell JBL 4319 sind bei uns nicht mehr verfügbar hier
Hifi Haus Berlin- gern können Sie Hifi- Geräte wie z.B. Verstärker, Vorverstärker, Vollverstärker, Mono- Endstufen, Röhrenverstärker, Tuner, CD- Player, Plattenspieler oder Lautsprecher bei uns in Reparatur geben. In unserem Reparaturservice stehen Techniker mit langjähriger Erfahrung für Sie bereit und reparieren insbesondere ältere Hifi und High- End Geräte für Sie.